Energie einsparen durch einen optimierten Dachaufbau
Ihr Dach ist über dreißig Jahre alt und dazu noch schlecht gedämmt ?
Je nach witterungseinflüssen, technischer Ausführung und Produktwahl überschreitet man schnell die Lebensdauer eines Daches. Ab diesem Zeitpunkt ist es sinnvoll über eine Dachsanierung zu sprechen. Schäden an der Bausubstanz können zudem die Sanierungskosten deutlich erhöhen.
Dank moderner Technologien und vortgeschrittenen Know-How in der Ausführung können wir heute auf einen effizientern Dachaufbau zurückgreifen.
Wenn Sie Ihr Haus nach oben gut dämmen, können Sie eine Menge Heizenergie sparen. Die Baumaßnahme kann sich also schon in wenigen Jahren rechnen – zumal Sie staatliche Fördermittel dafür erhalten.
Herausforderung
Herausforderung
Hinter jedem optimierten Dachaufbau steckt eine Menge Arbeit, egal in welchem Geschäftsbereich. Die Entwicklung eines erfolgreichen Dachaufbaus erfordert nicht nur eine gute Intuition, sondern auch Planung, Recherche, Reflexion, technische Berechnungen und vor allem Kompetenz in der Ausführung. Um Ihnen den optimalen Dachaufbau nach individuellen Bedürfnissen zu erstellen, benötigt es Fachkompetenz und Geschäftspartner die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Wert
Wohnen unterm Dach heißt oft: Im Winter wird es ungemütlich kalt, im Sommer unangenehm warm. Die meisten Ein- und Zweifamilienhäuser haben eine Dachfläche von 100 bis 150 Quadratmetern – genügend Angriffsfläche also für Hitze und Kälte, für Wind und Wetter. Umso wichtiger ist es, in die Jahre gekommene Dächer zu sanieren. Vieles spricht für eine gute Dachdämmung:
Das Raumklima bleibt angenehm – im Sommer und im Winter.
Mit einem gedämmten Dach können Sie 20 bis 30 % Heizenergie sparen.
Wer sein Dach dämmt, kann dabei relativ einfach neuen Wohnraum schaffen.
Das Raumklima bleibt angenehm – im Sommer und im Winter.
Mit einem gedämmten Dach können Sie 20 bis 30 % Heizenergie sparen.
Wer sein Dach dämmt, kann dabei relativ einfach neuen Wohnraum schaffen.
Um Fördermittel zu erhalten, ist es Pflicht, ein Handwerksunternehmen mit den Arbeiten zu beauftragen. Reichen Sie Ihren Antrag ein, bevor Sie Liefer- und Leistungsverträge abschließen – zum Beispiel Bauunternehmen und Handwerksbetriebe beauftragen.
Wenn Ihr Budget klein ist und Sie das Dachgeschoss nicht als Wohnraum nutzen möchten, gibt es eine Alternative zur Dachdämmung. Sie können einfach die obere Geschossdecke Ihres Hauses dämmen. Das spart Geld und hält trotzdem die Wärme in den bewohnten Räumen. Nachstehend finden Sie ein paar Beispiele.